Jurij Benn
Dr. iur., Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, Partner
Ausbildung
Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät (Dr. iur., magna cum laude, 2000); Anwaltspatent (2002); dipl. Steuerexperte (2008); zugelassen als sachkundiger Emittentenvertreter gemäss Art. 43 KR der SIX Swiss Exchange
Praktische Tätigkeit
Assistent am rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich (Lehrstuhl für Privat-, Handels- und Bankenrecht, 1997-1999); Auditor und Gerichtssekretär am Bezirksgericht Zürich (2000/2001); seit 2002 in der Kanzlei tätig (seit 2012 als Partner)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Bevorzugte Tätigkeitsgebiete
Steuerrecht
- Allgemeine Steuerberatung und -planung für Privatpersonen und Unternehmen
- Beratung bei erstmaliger Wohnsitznahme in der Schweiz
- Beratung bei Aufnahme einer selbstständigen Erwerbstätigkeit
- Steuerberatung im Zusammenhang mit Liegenschaften, insbesondere Grundstückgewinnsteuern
- Umstrukturierung von Unternehmen und Einholen von Vorbescheiden (Rulings)
- Nachfolgeplanung für Unternehmen und Überprüfung von Unternehmensstrukturen
- Vertretung in Steuerverfahren vor kantonalen und eidgenössischen Behörden und Gerichten inkl. Nachsteuer- und Steuerstrafverfahren
Wirtschaftsrecht (inkl. Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Transaktionen / Mergers & Acquisitions, IT-Recht, Immobilienrecht)
- Gründung von Gesellschaften, Unternehmen und Errichtung von Niederlassungen
- (Um) Strukturierung von Gesellschaften und Unternehmen
- Aktionärsverträge, Übertragungsverträge
- Erstellen von Organisationsstrukturen, inkl. Organisationsreglemente und andere interne Reglemente und Weisungen, wie z.B. in Bezug auf Management Transaktionen, Insider Trading, Datenschutz, Anti-Korruption
- Governance und Compliance Fragen
- Generalversammlungen von börsenkotierten und privaten Gesellschaften: Einladung, Drehbuch, Koordination mit Aktienregister, Protokollführung, unabhängige Stimmrechtsvertretung
- Pflichten und Haftung von Verwaltungsräten und Geschäftsführung
- Verträge betreffend Verwaltungsräte, leitende Angestellten
- Nachfolgeplanung und Erbrecht
- Unterstützung von Start-ups
- Mergers & Acquisitions, inkl. Due Diligence
- Due Diligence-Prozesse, inkl. Abklärungen grundbuchrechtlicher Fragen
- Immobilienkaufverträge
- Ausarbeitung Stockwerkeigentümer-Reglemente
- Werkverträge
- Durchsetzung bzw. Abwehr von Mängelrechtsansprüchen
- Mietrechtliche Auseinandersetzungen
Prozessführung (inkl. Amts- und Rechtshilfe)
- vor dem Prozess: Analyse der Sach- und Rechtslage, Einschätzung der Prozesschancen, wo sinnvoll ausserprozessuale Vergleichsgespräche mit der Gegenseite
- im Prozess: Erarbeitung tragfähiger Prozessstrategien, effiziente Erstellung von Rechtsschriften, Vertretung und Begleitung an Gerichtsverhandlungen und Behördentermine, wo erforderlich Ergreifung von Rechtsmitteln
- Übermittlung von Informationen und Beweismitteln ins Ausland
- grenzüberschreitende unternehmensinterne Untersuchungen
- datenschutzrechtliche Fragestellungen
- Auffindung und Sicherung von Vermögenswerten in der Schweiz
- Beschlagnahmung oder Befreiung und Rückführung solcher Vermögenswerte
Private Klienten
Veröffentlichungen
Publikationen
Kommentar zu Art. 142 – 146 ZPO
Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO), Karl Spühler/Luca Tenchio/Dominik Infanger (Hrsg.), 4. Auflage, Basel/Genf/München, (2024).
BGE 133 III 416
(Urteil des Bundesgerichtes 5C.158/2006 vom 23. März 2007): Ausgleichungswert eines Erbvorbezuges (Art. 630 ZGB), successio (2008), 64 – 69.
Rechtsgeschäftliche Gestaltung der erbrechtlichen Ausgleichung
Diss. Zürich 2000.
Probleme um Art. 629 Abs. 1 ZGB
zusammen mit Dr. iur. Nicolas Herzog, ZBJV 135 (1999), 765 – 784.
Ihre Ansprechpartner nach Tätigkeitsgebiet

Patrizia Holenstein, Dr. iur., LL.M.

Vera Schmidt,lic. iur., LL.M.

Thomas P. Zemp, lic. iur. HSG

Damiano Brusa, lic. iur., LL.M.

Mauro Nicoli, lic. iur., LL.M.

Franco Lorandi, Prof. Dr. iur., LL.M.

Marc R. Büttler, lic. iur., LL.M.

Jurij Benn, Dr. iur., dipl. Steuerexperte

Alexander M. Glutz, Dr. iur.

Dusan Knezevic, MLaw

Bastian Heinel, Dr. iur.
